Ich bin Linda und zu mir gehört meine Teenagertochter und natürlich meine 4-beinigen Kinder.
Ja richtig gelesen: 4-beinige Kinder! Denn meine Katzen sind in erster Linie Familienmitglieder, mit denen ich mir Couch und Bett teile und sofort springe wenn geschrien wird ;)
Ich bin Allergiker und hätte es nie für möglich gehalten überhaupt je eine Katze zuhalten, geschweige denn zu züchten.
2013 zog ein Geschwisterpaar (Serafina ist inzwischen 12 und ist die Ziehomi aller Kitten) bei uns ein.
Ich verliebte mich täglich mehr in diese Rasse und das Interesse an der Genetik wuchs, sodass ich 2021 angefangen habe zu züchten.
Ich bin Mitglied im Freesenkatten e.V. (Dachverband WCF)
Richtig die Zucht ist mein Hobby und ein Hobby kostet Geld (auch wenn viele immer das Gegenteil denken)
Ich bin Vollzeit berufstätig, um Kind und Katz glücklich zu machen, was wiederum mich glücklich macht.
Aber es ist auch anstrengend und zeitintensiv. Da der Tag nur 24 Stunden hat, habe ich mich entschieden unwichtige Dinge wie SozialMedia hintanzustellen und bin demnach nicht ganz so präsent. Das Wichtigste ist für mich das Wohl der Tiere sowie eine harmonische Katzengruppe.
Für Interessierte, ob nun an Nachwuchs aus unserer Zucht, der Sibirischen Katze oder an anderen Themen rund um die Katze, nehme ich mir gerne Zeit.
Warum die Sibirische Katze?
Ganz klar, wegen der hypoallergen Eigenschaft bin ich überhaupt erst auf diese Rasse gekommen, auch wenn ich inzwischen weiß dass es nicht für alle Sibirer gilt. Dennoch ohne meine Allergie wäre ich sicherlich bei der Maincoon, welche mir optisch immer sehr gefallen hat, gelandet und hätte diese wunderbare Rasse nie kennengelernt.
Das Wesen ist der Rasse ist einfach ein Traum. Auch wenn alle unterschiedliche Charaktere haben, kann ich sagen sie sind recht unkompliziert, loyal, sozial und freundlich und auch neugierig.
Das Leben mit dieser Rasse macht einfach Spaß.
Im Gegensatz zu vielen Rassen, ist die Sibirische Katze (noch) nicht kaputt gezüchtet.
Ich habe keine 365 Tage im Jahr Kitten!
Meine Katzen gehören zur Familie, d.h. bei mir darf auch ein Kater mit in der Gruppe Leben.
Meine Katzen werden nicht vor dem vollendeten ersten Lebensjahr eingedeckt und dürfen auch zwischen den Würfen 1-2 Jahre Pause haben, um sich zu erholen. Meine Omi hat als Kastratin Wohnrecht auf Lebzeit.
Zuchttiere gehören genauso zur Familie, können aber leider nicht alle für immer bleiben. Die Abgabe ist nie einfach aber auch das gehört zur Zucht und war mir vorher bewusst und ist ebenfalls zum Wohle des Tieres.
Bei mir bleiben die Kitten lieber länger, als dass es in die falschen Hände gehen. Bevor ich shoppen gehe, finde ich etwas, was die Katzen gebrauchen könnten :D
Meine Würfe werden geplant, immer mit der Absicht, meine Zuchtziele zu erreichen und selbst ein Nachwuchstier zu behalten.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.